AI-Driven Solutions

Generative KI ist für uns kein Selbstzweck. Sie ist ein Werkzeug, das Menschen entlastet, Produkte verbessert und Prozesse unterstützt - wenn sie sinnvoll eingesetzt und eingebunden wird. An dieser Stelle beraten wir nicht von außen, sondern entwickeln mit dir gemeinsam: von der Idee über den ersten Prototypen bis zur Integration in deine Systeme und Produkte.

Wir entwickeln Individual-Software für:

Wissen im Dialog erschließen

Chat mit Unternehmensdaten

Von uns entwickelt: ein KI-gestützter Chat auf Basis interner Datenquellen. Vertrauliche Dokumente werden sicher eingebunden, Antworten personalisiert im Unternehmenskontext geliefert und Prozesse direkt unterstützt. Der UnternehmensGPT mit eigener Datenhoheit macht Wissen schneller zugänglich und die Arbeit effizienter.

RAG, Data Security, Effizienz

Klare Antworten auf große Fragen

Die richtige KI-Lösung für mich?

Generative KI ist ein neues Feld voller Fragezeichen. Die eine richtige Lösung gibt es nicht, und nicht jeder Use Case ist von Anfang an klar. Deshalb gehen wir in kleinen, klaren Schritten vor: vom ersten Überblick über greifbare Prototypen bis hin zur Integration in deine Produkt- und Systemlandschaft. Willst du dein Team durch GenAI effizienter arbeiten lassen? Den Kundenservice optimieren? Automatisch Legacy-Code modernisieren? Oder mit Maschinendaten sprechen? Vieles ist möglich - und gemeinsam identifizieren wir, was davon für dich wirklich sinnvoll ist.

Schritt 1 | Orientierung schaffen

GenAI Quick Start

Manchmal ist der erste Schritt der wichtigste. In einem Workshop prüfen wir gemeinsam deine Ausgangslage, hinterfragen Ideen und entwickeln ein erstes Bild davon, wo KI in deinem Unternehmen einen echten Unterschied machen kann und wo nicht. Ergebnis: eine fundierte Entscheidungsgrundlage und ein klarer Fahrplan für die nächsten Schritte.

Schritt 2 | Schnell sichtbar machen, was funktioniert

GenAI Prototyping

Theorie allein bringt dich nicht weiter. Wir entwickeln Prototypen oder MVPs, die zeigen, wie KI in deinem Kontext eingesetzt werden kann. Das können kleine, aber wirkungsvolle Anwendungen sein: ein interner Chatbot, ein smarter Analyse-Assistent oder ein Feature, das dein Produkt intelligenter macht. So kannst du frühzeitig Nutzerfeedback sammeln und prüfen, ob sich ein größerer Rollout lohnt.

Schritt 3 | Substanz statt Spielerei

GenAI Integration

Wenn ein Use Case überzeugt, machen wir daraus ein stabiles, skalierbares System. Wir integrieren KI in deine bestehende Produkt- und Prozesslandschaft - abgestimmt auf Architektur, Daten, Sicherheit und Governance. So wird KI nicht zum losgelösten Add-on, sondern zu einem echten Bestandteil deiner Produktstrategie.

GenAI ist keine alleinstehende Disziplin, sondern muss immer
in Kombination mit der gesamten Produkt- und System-
landschaft gesehen werden. Gut, dass wir genau das tun:

dr-joachim-wilharm-slashwhy-outdoor

GenAI sollte immer Mittel zum Zweck sein. Sie wird erst dann relevant, wenn sie konkrete Produkte verbessert, Teams entlastet und Organisationen nachhaltig weiterbringt. Unser Anspruch ist es, KI so einzusetzen, dass sie echten Mehrwert stiftet - langfristig und verantwortungsvoll.“”

dr-joachim-wilharm-slashwhy-outdoor

Joachim Wilharm

Managing Director bei slashwhy

tobias-busch-slashwhy-square

Ein guter Prototyp ist oft mehr wert als hundert Folien. Deshalb setzen wir auf schnelle, greifbare Experimente, um früh zu zeigen, wie GenAI im Alltag funktioniert. So lassen sich Ideen nicht nur schneller verproben, sondern auch direkt mit Nutzerfeedback validieren - ein wichtiger Schritt, bevor man in größere Entwicklungen investiert.“”

tobias-busch-slashwhy-square

Tobias Busch

AI Engineer bei slashwhy

Datadriven Insights: Ist GenAI eher Hype oder Hilfe?

GenAI verändert auch die Softwareentwicklung. Aber ersetzt sie wirklich Entwickler:innen oder unterstützt sie nur? In unserem Vortrag zeigen wir, wie wir mit Tools wie GitHub Copilot arbeiten, welche Erfahrungen wir gemacht haben und wo wir klare Grenzen ziehen.

Noch mehr Inhalte rund um GenAI

Wir entwickeln Individual-Software für:

AI-Driven Solutions von slashwhy

Künstliche Intelligenz ist ein neues Feld voller Fragezeichen. Die eine richtige Lösung gibt es nicht, und nicht jeder Use Case ist von Anfang an klar. Deshalb beraten wir nicht von außen, sondern bauen mit dir gemeinsam: von der Idee über den ersten Prototypen bis zur Integration in deine Systeme. Lass uns in den Austausch gehen.

dr-joachim-wilharm-slashwhy
  • Dr. Joachim Wilharm
  • Managing Director