Laser & Sensoren mit Präzision steuern

HMI Software Framework 4.0

  • Maschinenbau
  • UX & UI Design
  • Applikationsentwicklung
  • IIoT
  • Agile Coaching

Leistungen

  • Agile Coaching

  • UX & UI Design

  • Refactoring

  • Applikationsentwicklung (HMI)

Technologien

  • C#/.NET (Plattform)

  • WPF (UI)

  • MongoDB (Datenbank)

  • Microsoft Azure (DevOps)

Perfekte Oberflächen für anspruchsvolle Industrien

4JET steht für innovative Lasersysteme, die als integrierte Maschinenlösungen zur Oberflächen-Bearbeitung in der Reifen-, Automobil-, Glas- und Photovoltaik-Produktion sowie in der Luftfahrt weltweit zum Einsatz kommen. Auf Basis einer Access-Datenbank und Windows Forms war über viele Jahre eine komplexe Applikation zur Maschinensteuerung und Automatisierung der Laseranwendungen gewachsen, die nur noch schwer zu warten und weiterzuentwickeln war.

Modularität und intuitive Bedienbarkeit

Zur Ablösung des bisherigen Frameworks und der Realisierung einer neuen, zukunftsfähigen HMI-Applikation entschied sich 4JET für slashwhy als Entwicklungspartner. Neben einer Verbesserung von Softwarequalität (Clean Code) und Wartbarkeit waren die wichtigsten Anforderungen die Entwicklung einer modularen, komponentenbasierten Architektur, Skalierbarkeit sowie eine intuitive Bedienbarkeit.

Agiler und technologischer Change

Als neues Framework wurde die Plattform C#/.NET in Verbindung mit MongoDB und WPF gewählt. Auf Basis von Azure DevOps wurde ein crossfunktionales, hybrides Scrum-Team aufgesetzt, welches eng durch einen Agile Coach von slashwhy begleitet wurde. Dabei wurden gegenseitige Code Reviews, Unit Tests und regelmäßiger Wissenstransfer als Standards etabliert. Die anfängliche Skepsis bei 4JET gegenüber agilen Methoden wandelte sich dadurch schnell zu echter Begeisterung.

Human Machine Interface 4.0

Das neue Framework hebt die HMI-Applikation auf ein neues, zukunftsfähiges Level und stellt für 4JET die Weichen in Richtung IIoT und Industrie 4.0. Neben der Einführung modularer, wiederverwendbarer Komponenten beinhaltet die Applikation auch neue Features wie Suchfunktion, Versionierung und Archivierung. Zudem wurde eine moderne, konsistente UI, die für Touchscreens optimiert wurde und sich durch eine intuitive Bedienbarkeit auszeichnet, entwickelt. Das Rezepthandling wurde vereinheitlicht.

Achievements & Outcome

  • Die Geschwindigkeit in der Software-Entwicklung und der Automatisierungsgrad konnten signifikant erhöht und eine leichte Wartbarkeit sichergestellt werden.
  • Dank Modularität ist die Realisierung individueller Kundenwünsche im Rahmen des Sondermaschinenbaus einfacher und effizienter möglich.
  • Mit dem neuen Framework wurde eine wichtige Voraussetzung für künftige verteilte Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0 geschaffen.
  • Durch das Projekt wurde eine neuer Meilenstein der Digitalisierung bei 4JET erreicht und gleichzeitig eine agile Transformation im Unternehmen angestoßen.
  • Die Arbeit an den Maschinen konnte noch effizienter gestaltet werden und dadurch Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduziert werden.
kai-auf-dem-berge

Mit der neuen Lösung mit hoher Modularität haben wir es geschafft ein Standard-Feature zu bauen, was für alle Maschinen einheitlich und gleich genutzt werden kann. Das neue User Interface bietet dabei viele verschiedene und intuitive Möglichkeiten für die Nutzung.”

kai-auf-dem-berge

Dipl.-Ing. Kai Auf dem Berge

Product Owner bei 4Jet

kai-auf-dem-berge

Alle Teammitglieder die bei uns an dem Projekt mitgearbeitet haben sind von den agilen Arbeitsweisen begeistert und sie konnten viel daraus mitnehmen.”

kai-auf-dem-berge

Dipl.-Ing. Kai Auf dem Berge

Product Owner bei 4Jet

kai-auf-dem-berge

Durch den Why-Agile-Workshop und ein Scrum Onboarding was wir mit slashwhy gemacht haben, konnten bei uns klar die Vorteile der agilen Arbeitsweise herausgestellt werden.”

kai-auf-dem-berge

Dipl.-Ing. Kai Auf dem Berge

Product Owner bei 4jet

kai-auf-dem-berge

Mich begeistert an der neuen Lösung insbesondere der Scrum-Prozess dahinter und der neue Quellcode mit den neuen UI-Komponenten. Dadurch sind wir in der Umsetzung wesentlich schneller.”

kai-auf-dem-berge

Dipl.-Ing. Kai Auf dem Berge

Product Owner bei 4jet

Auf der Suche nach Antworten?

Du suchst einen Partner für ein gemeinsames Projekt oder möchtest unsere Experten-Meinung hören? Schreibe uns gerne eine E-Mail oder finde weitere Kontaktinformationen in unserem Kontaktbereich.

alex-trienen-business-manager-slashwhy
  • Alexander Trienen
  • Business Manager
  • Industry
matthes-hoof-business-manager-slashwhy
  • Matthes Hoof
  • Business Manager
  • Industry

Interesse dein eigenes
Projekt zu starten?

Nächstes Projekt