Eine Software. Viele Anforderungen. Und jetzt?
Das System läuft, irgendwie. Aber die Anforderungen wachsen: Neue Fachbereiche, neue Prozesse, neue Ideen. Also: Nachrüsten oder neu denken? Standardlösung erweitern oder doch individuell entwickeln? Viele Gesundheitsorganisationen stehen genau vor dieser Frage. Und die betrifft mehr als nur Technik oder Budget. Es geht um Passung zu den Menschen, zur Versorgung, zur Zukunft.
In diesem letzten Teil unserer Serie bekommst du eine praxisnahe Entscheidungshilfe: mit den richtigen Fragen, die dir helfen, einen klareren Blick auf deine nächsten Schritte zu gewinnen.
Fazit: Die beste Software ist die, die zu dir passt
Die Entscheidung für eine Softwarestrategie beginnt nicht mit Tools oder Technologien, sondern mit einer ehrlichen Frage: Was brauchen wir wirklich? Wer Prozesse versteht, kann gezielt entscheiden. Nicht jede Lösung muss individuell entwickelt sein, aber jede Lösung muss zu den eigenen Abläufen passen. Genau darum braucht es kein One-fits-all-System, sondern eine digitale Lösung, die die Realität deiner Organisation abbildet, nicht umgekehrt.
Um diese Kernfrage systematisch zu beantworten, unterstützen wir bei slashwhy mit gezielten Workshopformaten: von der UX-Analyse über Event Storming bis zu User Story Mapping. Sie helfen Teams, Anforderungen sichtbar zu machen, Prozesse greifbar zu gestalten und gemeinsam die Richtung zu finden, die wirklich weiterhilft. Ob Make, Buy oder Hybrid: Die beste Software ist die, die funktioniert, weil sie genau zu dir passt.